Betriebsänderung und Umstrukturierung, Interessenausgleich und Sozialplan
In diesem Seminar lernen Sie, wann eine Betriebsänderung vorliegt und der Betriebsrat in wirtschaftlichen Angelegenheiten zu beteiligten ist. Welche Möglichkeiten der Betriebsrat bei betriebsbedingten Kündigungen hat. Wie der Betriebsrat über Interessenausgleich und Sozialplan verhandelt und Nachteile für die Mitarbeiter des Betriebes vermeidet.
Themen
Betriebsänderungen
- Wesentliche Nachteile für die Belegschaft
- Einschränkung und Stillegung des Betriebs oder Betriebsteils
- Verlegung
- Zusammenschluss oder Spaltung
- Grundlegende Änderung der Betriebsorganisation, des Zwecks oder der Betriebsanlagen
- Einführung neuer Arbeitsmethoden und Fertigungsverfahren
Betriebsbedingte Kündigung aufgrund Betriebsänderung
- Rechtliche Voraussetzungen
- Sozialauswahl
Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Betriebsänderungen
- Auskunft
- Beratung mit dem Arbeitgeber
- Vorschläge zur Beschäftigungssicherung
- Betriebsbedingte Kündigung, Änderungskündigung
Interessenausgleich verhandeln
- Interessenabwägung Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Vermeidung / Begrenzung von Nachteilen
- Folgen unterlassener Versuch eines Interessenausgleichs (§ 113 III BetrVG)
Nachteilsausgleich
Sozialplan
Ablauf
1. Seminartag
13:30 Uhr Begrüßung (Snacks und Kaffee)
14:00 Uhr Seminarbeginn
15:45 Uhr Pause (Kaffee, Tee)
18:00 Uhr Ende
2. Seminartag
8:30 Uhr Beginn
10:00 Uhr Pause
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Fortsetzung Seminar
13:30 Uhr Pause (Kaffee, Tee)
16:00 Uhr Ende
3. Seminartag
8:30 Uhr Beginn
10:00 Uhr Pause (Kaffee, Tee)
12:00 Uhr Ende (Mittagessen)
Preis
ein Teilnehmer 1.500,00 €
ab zwei Teilnehmern 1.400,00 € pro Teilnehmer
Preise sind exkl. USt. sowie Nebenkosten (Übernachtung, Reise, etc.)
There are no events in the selected category